Ausbildung - Theorie und Praxis
Träumst du davon, selbst das Steuer in die Hand zu nehmen? Oder bist schon weiter und möchtest einfach deine Fähigkeiten erweitern und auffrischen?
Mit dieser professionellen Ausbildung kannst du deinen Traum vom Segeln wahr werden lassen. Und blamierst dich nicht vor deinen Freunden beim nächsten gemeinsamen Segeltörn 😉
Ob du grade anfängst, oder schon fortgeschritten bist – mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Ausbildung von Segelschülern habe ich mich darauf spezialisiert, euch auf eurem Segelweg zu begleiten und zu unterstützen.
Aktuelle Termine findest du hier.
Theorie
Theorieunterricht – Fundiertes Wissen für sicheres Segeln
Segeln ist mehr als nur ein bisschen hin und her zu schippern – es ist eine Kunst, die auf fundiertem Wissen und Verständnis der maritimen Welt beruht. Mein Theorieunterricht bietet dir die Möglichkeit, tief in verschiedene Aspekte des Segelsports einzutauchen und dein Wissen zu erweitern.
Egal ob du dich auf eine Prüfung vorbereitest oder einfach etwas Neues lernen möchtest – hier wirst du finden, was du suchst. Melde dich jetzt an und werde Teil einer Gemeinschaft von Wissbegierigen, die ihre Leidenschaft für das Segeln teilen!
Ich biete neben Präsenzunterricht auch modernen Online-Unterricht, bei dem du mittendrin dabei bist.
SKS und SSS Theorie, einzeln oder als Block
Lerne, Karten zu lesen, Kurse zu berechnen und moderne Navigationshilfen effektiv zu nutzen.
Grundlagen der Navigation
In diesem Block tauchst du in die Grundlagen der terrestrischen Navigation ein. Du lernst, wie man traditionelle Navigationsmethoden anwendet, um Positionen zu bestimmen und Kurse zu berechnen. Wir behandeln Themen wie das Arbeiten mit Seekarten, das Peilen von Landmarken und das Bestimmen des eigenen Standorts mithilfe von Kompass und Sextant. Dieses Wissen bildet das Fundament für jeden sicheren Seefahrer*in.
Gezeitenkunde nach Admiralty Tide Tables (ATT)
Die Gezeiten haben einen enormen Einfluss auf deine Segelroute. In diesem Modul konzentrieren wir uns darauf, wie du die Admiralty Tide Tables (ATT) interpretierst und für deine Planung nutzt. Du lernst, Gezeitenströme zu berechnen und ihre Auswirkungen auf dein Segelabenteuer zu verstehen. Mit praktischen Übungen wirst du zumr Expertin in der Vorhersage von Wasserständen und Strömungsverhältnissen.
Übungen zur Gezeitenkunde
Nachdem du die Theorie gemeistert hast, ist es Zeit für die Praxis. In unseren Übungen zur Gezeitenkunde wendest du dein Wissen in realitätsnahen Szenarien an. Du übst, Tidenkurven zu erstellen und Gezeitentabellen effektiv zu nutzen, um sicher durch gezeitendominierte Gewässer zu navigieren. Diese praktischen Erfahrungen sind unerlässlich, um die Theorie mit dem echten Segelerlebnis zu verbinden.
Jeder dieser Blöcke ist sorgfältig konzipiert, um dir nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische Fertigkeiten zu fördern, die dich auf See sicher navigieren lassen.
Kartenplotter
Apps
Die moderne Seefahrt ist ohne elektronische Hilfsmittel kaum noch vorstellbar. In diesem Teil des Kurses erfährst du alles über GPS, Radar und andere elektronische Navigationsinstrumente. Wir erarbeiten, wie du diese Technologien optimal einsetzt und was zu tun ist, falls sie einmal ausfallen sollten. Sicherheit durch Verständnis – damit du auch bei technischen Herausforderungen den richtigen Kurs hältst.
Grundlagen des Wetters, Wetterberichte verstehen und analysieren, Wetterphänomene richtig deuten
In diesem Seminar, beschäftigen wir uns mit den rechtlichen Aspekten des Segelns, einschließlich internationaler Abkommen wie SOLAS, MARPOL und den Regeln zur Verhütung von Kollisionen auf See (KVR / COLREGs).
alles.
Theorieunterricht – Fundiertes Wissen für sicheres Segeln
Segeln ist mehr als nur ein bisschen hin und her zu schippern – es ist eine Kunst, die auf fundiertem Wissen und Verständnis der maritimen Welt beruht. Mein Theorieunterricht bietet dir die Möglichkeit, tief in verschiedene Aspekte des Segelsports einzutauchen und dein Wissen zu erweitern.
Egal ob du dich auf eine Prüfung vorbereitest oder einfach etwas Neues lernen möchtest – hier wirst du finden, was du suchst. Melde dich jetzt an und werde Teil einer Gemeinschaft von Wissbegierigen, die ihre Leidenschaft für das Segeln teilen!
Ich biete neben Präsenzunterricht auch modernen Online-Unterricht, bei dem du mittendrin dabei bist.
SKS und SSS Theorie, einzeln oder als Block
Lerne, Karten zu lesen, Kurse zu berechnen und moderne Navigationshilfen effektiv zu nutzen.
Grundlagen der Navigation
In diesem Block tauchst du in die Grundlagen der terrestrischen Navigation ein. Du lernst, wie man traditionelle Navigationsmethoden anwendet, um Positionen zu bestimmen und Kurse zu berechnen. Wir behandeln Themen wie das Arbeiten mit Seekarten, das Peilen von Landmarken und das Bestimmen des eigenen Standorts mithilfe von Kompass und Sextant. Dieses Wissen bildet das Fundament für jeden sicheren Seefahrer*in.
Gezeitenkunde nach Admiralty Tide Tables (ATT)
Die Gezeiten haben einen enormen Einfluss auf deine Segelroute. In diesem Modul konzentrieren wir uns darauf, wie du die Admiralty Tide Tables (ATT) interpretierst und für deine Planung nutzt. Du lernst, Gezeitenströme zu berechnen und ihre Auswirkungen auf dein Segelabenteuer zu verstehen. Mit praktischen Übungen wirst du zumr Expertin in der Vorhersage von Wasserständen und Strömungsverhältnissen.
Übungen zur Gezeitenkunde
Nachdem du die Theorie gemeistert hast, ist es Zeit für die Praxis. In unseren Übungen zur Gezeitenkunde wendest du dein Wissen in realitätsnahen Szenarien an. Du übst, Tidenkurven zu erstellen und Gezeitentabellen effektiv zu nutzen, um sicher durch gezeitendominierte Gewässer zu navigieren. Diese praktischen Erfahrungen sind unerlässlich, um die Theorie mit dem echten Segelerlebnis zu verbinden.
Jeder dieser Blöcke ist sorgfältig konzipiert, um dir nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische Fertigkeiten zu fördern, die dich auf See sicher navigieren lassen.
Kartenplotter
Apps
Die moderne Seefahrt ist ohne elektronische Hilfsmittel kaum noch vorstellbar. In diesem Teil des Kurses erfährst du alles über GPS, Radar und andere elektronische Navigationsinstrumente. Wir erarbeiten, wie du diese Technologien optimal einsetzt und was zu tun ist, falls sie einmal ausfallen sollten. Sicherheit durch Verständnis – damit du auch bei technischen Herausforderungen den richtigen Kurs hältst.
Grundlagen des Wetters, Wetterberichte verstehen und analysieren, Wetterphänomene richtig deuten
In diesem Seminar, beschäftigen wir uns mit den rechtlichen Aspekten des Segelns, einschließlich internationaler Abkommen wie SOLAS, MARPOL und den Regeln zur Verhütung von Kollisionen auf See (KVR / COLREGs).
alles.























Praxis
-> zu den Skippertrainings
Sportküstenschifferschein (SKS)
Du möchtest deine Segelkenntnisse vertiefen und sicher in küstennahen Gewässern unterwegs sein? Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist die perfekte Wahl für dich! Dieser amtliche Führerschein qualifiziert dich zum Führen von Yachten mit Antriebsmaschine und unter Segel in Küstengewässern bis zu 12 Seemeilen Abstand von der Küste und ist ideal für ambitionierte Freizeitsegler*innen.
Er ist vorgeschrieben zum Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten in den Küstengewässern.
Mit dem SKS bist du bestens vorbereitet für sichere und spannende Törns entlang der Küste.
- Mindestalter: 16 Jahre
- Vorhandene Scheine: Besitz des Sportbootführerscheins See (SBF See)
- Seemeilen: Nachweis von mindestens 300 Seemeilen auf Yachten in küstennahen Gewässern nach Erwerb des SBF See
- Navigation: Kartenarbeit, terrestrische Navigation, elektronische Navigation
- Seemannschaft: Sicherheit an Bord, Rettungsmittel, alles rund ums Boot
- Schifffahrtsrecht: Kollisionsverhütungsregeln, Seestraßenordnung, internationale Vorschriften
- Meteorologie: Wetterbeobachtung und -vorhersage, Interpretation von Wetterkarten
- Manövertraining: Anlegen, Ablegen, Wenden auf engem Raum
- Segelmanöver: Reffen, Beidrehen, Mann-über-Bord-Manöver
- Navigation unter Praxisbedingungen:
- Terrestrische Positionsbestimmung
- Elektronische Positionsbestimmung (GPS)
- Kursberechnung und Korrektur
- Notfallmanagement: Verhalten bei Notfällen, Einsatz von Rettungsmitteln
Melde dich noch heute an!
Sportküsten schifferschein (SKS)
Du möchtest deine Segelkenntnisse vertiefen und sicher in küstennahen Gewässern unterwegs sein? Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist die perfekte Wahl für dich! Dieser amtliche Führerschein qualifiziert dich zum Führen von Yachten mit Antriebsmaschine und unter Segel in Küstengewässern bis zu 12 Seemeilen Abstand von der Küste und ist ideal für ambitionierte Freizeitsegler*innen.
Er ist vorgeschrieben zum Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten in den Küstengewässern.
Mit dem SKS bist du bestens vorbereitet für sichere und spannende Törns entlang der Küste.
- Mindestalter: 16 Jahre
- Vorhandene Scheine: Besitz des Sportbootführerscheins See (SBF See)
- Seemeilen: Nachweis von mindestens 300 Seemeilen auf Yachten in küstennahen Gewässern nach Erwerb des SBF See
- Navigation: Kartenarbeit, terrestrische Navigation, elektronische Navigation
- Seemannschaft: Sicherheit an Bord, Rettungsmittel, alles rund ums Boot
- Schifffahrtsrecht: Kollisionsverhütungsregeln, Seestraßenordnung, internationale Vorschriften
- Meteorologie: Wetterbeobachtung und -vorhersage, Interpretation von Wetterkarten
- Manövertraining: Anlegen, Ablegen, Wenden auf engem Raum
- Segelmanöver: Reffen, Beidrehen, Mann-über-Bord-Manöver
- Navigation unter Praxisbedingungen:
- Terrestrische Positionsbestimmung
- Elektronische Positionsbestimmung (GPS)
- Kursberechnung und Korrektur
- Notfallmanagement: Verhalten bei Notfällen, Einsatz von Rettungsmitteln
Melde dich noch heute an!
Sportseeschifferschein (SSS)
Du möchtest deine Segelkenntnisse erweitern und auf hoher See sicher unterwegs sein? Der Sportseeschifferschein (SSS) ist genau das Richtige für dich! Dieser Schein qualifiziert dich zum Führen von Yachten in küstennahen Gewässern (20sm Zone) und ist ein wichtiger Schritt für alle, die professionell oder ambitioniert segeln möchten.
Mit dem Sportseeschifferschein bist du bestens gerüstet für anspruchsvolle Törns und kannst deine Fähigkeiten als Skipper*in weiter ausbauen.
- Mindestalter: 16 Jahre
- Vorhandene Scheine: Besitz des Sportbootführerschein See (SBF See)
- Seemeilen:
- Ohne SKS: Nachweis von mindestens 1.000 Seemeilen auf Yachten in küstennahen Gewässern nach Erwerb des SBF See
- Mit SKS: Nachweis von mindestens 700 Seemeilen auf Yachten in küstennahen Gewässern nach Erwerb des SKS
- Navigation: Kartenarbeit, terrestrische Navigation, elektronische Navigation, Radar
- Seemannschaft: Sicherheit an Bord, Rettungsmittel, Wetterkunde
- Schifffahrtsrecht: Kollisionsverhütungsregeln, Seestraßenordnung, internationale Vorschriften
- Meteorologie: Wetterbeobachtung und -vorhersage, Interpretation von Wetterkarten
- Manövertraining: Anlegen, Ablegen, Wenden auf engem Raum
- Segelmanöver: Reffen, Beidrehen, Mann-über-Bord-Manöver
- Navigation unter Praxisbedingungen:
- Terrestrische Positionsbestimmung
- Elektronische Positionsbestimmung (GPS, Radar)
- Kursberechnung und Korrektur
- Notfallmanagement: Verhalten bei Notfällen, Einsatz von Rettungsmitteln
Melde dich noch heute an!
Sportsee schifferschein (SSS)
Du möchtest deine Segelkenntnisse erweitern und auf hoher See sicher unterwegs sein? Der Sportseeschifferschein (SSS) ist genau das Richtige für dich! Dieser Schein qualifiziert dich zum Führen von Yachten in küstennahen Gewässern (20sm Zone) und ist ein wichtiger Schritt für alle, die professionell oder ambitioniert segeln möchten.
Mit dem Sportseeschifferschein bist du bestens gerüstet für anspruchsvolle Törns und kannst deine Fähigkeiten als Skipper*in weiter ausbauen.
- Mindestalter: 16 Jahre
- Vorhandene Scheine: Besitz des Sportbootführerschein See (SBF See)
- Seemeilen:
- Ohne SKS: Nachweis von mindestens 1.000 Seemeilen auf Yachten in küstennahen Gewässern nach Erwerb des SBF See
- Mit SKS: Nachweis von mindestens 700 Seemeilen auf Yachten in küstennahen Gewässern nach Erwerb des SKS
- Navigation: Kartenarbeit, terrestrische Navigation, elektronische Navigation, Radar
- Seemannschaft: Sicherheit an Bord, Rettungsmittel, Wetterkunde
- Schifffahrtsrecht: Kollisionsverhütungsregeln, Seestraßenordnung, internationale Vorschriften
- Meteorologie: Wetterbeobachtung und -vorhersage, Interpretation von Wetterkarten
- Manövertraining: Anlegen, Ablegen, Wenden auf engem Raum
- Segelmanöver: Reffen, Beidrehen, Mann-über-Bord-Manöver
- Navigation unter Praxisbedingungen:
- Terrestrische Positionsbestimmung
- Elektronische Positionsbestimmung (GPS, Radar)
- Kursberechnung und Korrektur
- Notfallmanagement: Verhalten bei Notfällen, Einsatz von Rettungsmitteln
Melde dich noch heute an!
Jollensegeln
Nur wer Jollen segelt, wird 100% eins-werden mit den Elementen. Nichts ist so nah dran, wie auf einer Jolle. Natürlich gibt es auch dort sehr große Unterschiede, aber im Vergleich zu dicken Yachten geben die leichteren und wendigeren Jollen doch sehr viel schneller und genauer Feedback und sagen dir, ob du alles richtig machst. Jollensegeln erfordert viel Feingefühl. Wer auf Jollen segelt, wird schnell den Wind und das Wasser, aber auch sein Boot kennenlernen. Hier merkst du sofort, wenn deine Segel nicht richtig stehen. Das Wissen, was man auf einer Jolle per Gefühl lernt, lässt sich auch auf die Yacht übertragen und wird auch das Küsten- oder Offshoresegeln angenehmer, schneller und sicherer werden lassen.
Schreib mir, um ein Jollentraining bei mir zu buchen und deine Segelskills zu schärfen.
Jollensegeln
Nur wer Jollen segelt, wird 100% eins-werden mit den Elementen. Nichts ist so nah dran, wie auf einer Jolle. Natürlich gibt es auch dort sehr große Unterschiede, aber im Vergleich zu dicken Yachten geben die leichteren und wendigeren Jollen doch sehr viel schneller und genauer Feedback und sagen dir, ob du alles richtig machst. Jollensegeln erfordert viel Feingefühl. Wer auf Jollen segelt, wird schnell den Wind und das Wasser, aber auch sein Boot kennenlernen. Hier merkst du sofort, wenn deine Segel nicht richtig stehen. Das Wissen, was man auf einer Jolle per Gefühl lernt, lässt sich auch auf die Yacht übertragen und wird auch das Küsten- oder Offshoresegeln angenehmer, schneller und sicherer werden lassen.
