Skippertrainings
Für alle Trainings gilt folgendes:
- Persönliche Beratung: Vor dem Training führe ich mit dir ein ausführliches Gespräch, um deine Vorkenntnisse und Ziele zu besprechen.
- Flexible Lehrpläne: Ich biete verschiedene Kurse an, die auf deine Vorkenntnisse und Bedürfnisse aufbauen – von grundlegenden Manövern bis hin zu fortgeschrittenen Navigationsmethoden und dem seglerischen „Geheimwissen“.
- Angemessene Bootsgrößen zwischen 32 und 46ft
- Praxisorientiertes Lernen: Theorie ist wichtig, aber Praxis macht den Meister/die Meisterin. Wir werden viel Zeit auf dem Wasser verbringen, damit du das Gelernte direkt anwenden kannst.
- Sicherheit: Die Freiheit des Segelns kommt mit einer großen Verantwortung: der Sicherheit an Bord. Mein Anspruch ist es, dich und deine Crew auf alle Eventualitäten vorzubereiten, damit ihr in jeder Situation souverän und sicher handeln könnt.
- Feedback & Nachbesprechung: Nach jedem Training gibt es eine Feedbackrunde, in der wir Fortschritte besprechen und weitere Schritte planen.
Themen für Trainings
Manövertraining
Der Klassiker.
- Verschiedene Hafenmanöver bei unterschiedlichen Bedingungen
- Box mit Dalben, Mooring, seitlich beide Seiten mit und gegen Radeffekt
- Vorwärts, Rückwärts…
- Richtiges Einsetzen von Wind und Strömung
- Einhandtrainings möglich
- „Stilles“ Training ohne verbale Kommunikation
- „Stresstraining“ mit „unvorhergesehenen“ Problemen um das Reaktionsvermögen und die Aufmerksamkeit zu trainieren
- Leinenhandling
- Ankern
Sicherheit
Alles was mit Sicherheit zu tun hat.
- Verschiedene MOB Manöver bei unterschiedlichen Bedingungen
- Vorbeugung / Prävention von Unfällen
- Seekrankheit
- „Tatsächliche“ Rettungsübungen
- Bewegen an Bord
- Sicherheitsausrüstung an Bord
Navigation
Hier geht es um die Anwendung verschiedener Navigationstechniken,
- Routenplanung
- Kartenarbeit
- Kennenlernen, Verstehen und Anwenden von elektronischen und analogen Navigationssystemen
- Radar.
- Nachtfahrten
Schwerwetter
Weil es nicht immer 3Bft und Sonnenschein gibt.
Ein guter Skipper muss wissen was seine Fähigkeiten sind und muss die Bedingungen kennen und sicher beherrschen, bei denen er mit seinen Crews nicht mehr rausfährt. Aber manchmal ist man bereits draußen wenn es heftig wird.
Bereite dich darauf vor, was da sonst noch kommen könnte, damit es im Ernstfall keine bösen Überraschungen gibt.
- Sichere Schiffsführung bei Schwerwetter
- Ruhe bewahren und Hektik vermeiden durch Übung und Kenntnis der eigenen Fähigkeiten
- Trainieren von MOB Manövern
- Sicheres manövrieren bei schlechten Bedingungen
Segeltrimm ++
Besser segeln.
- Segeltrimm
- Gennacker segeln
- Tipps und Tricks
- Manöver unter segeln verbessern
- Wasser und Wind lesen
- Regattatraining möglich
Crewführung
- Was macht einen guten Skipper aus?
- Psychologie an Bord
- was sind die Aufgaben eines Skippers?
- Wie bleibe ich auch in stressigen Situationen ruhig?
- wichtige Faktoren für einen gelungenen Segeltörn
